Zwischen Himmel & Erde

Tanzen mit den Göttern an der Olympischen Riviera

25.06.2023

Savina & Thomas Chamalidis

Natur-, Kultur- und Tanzreise nach Korinos in Pieria (Makedonien)

11.-25. Juni 2023


Olymp & Olympische Riviera

An der Olympischen Riviera tauchten wir unter den schmeichelnden Strahlen der Junisonne nicht nur in das funkelnd glitzernde Meer, sondern auch gemeinsam in die Welt der griechischen Mythologie und des Tanzes ein. Gleich zu Beginn unserer Reise stand der sagenumwobene Wohnort der Göttinnen und Götter des antiken Griechenlands im Mittelpunkt. Am Fuße des Olymp erfuhren wir, wie alles begann: Hoch oben, auf dem höchsten Gipfel, zwischen Himmel und Erde, legten die griechischen Götter den Grundstein unserer heutigen Kultur. 

Ein ums andere Mal verloren wir uns in der beeindruckenden Kulisse dieses 2.918 m hohen Naturwunders - dem majestätischen Bergmassiv, welches sich im Grenzgebiet zwischen Thessalien und Makedonien erstreckt. Mal geheimnisvoll in Wolken gehüllt, mal strahlend im Sonnenlicht, bot der Olymp ein spektakuläres Panorama, das unsere Tanzstunden mit einer himmlischen Atmosphäre umgab. Im Tanz, dem Geschenk der Götter an die Menschen, mischten wir uns unter Zeus und die Seinen und erfreuten uns an der Vielfalt der traditionellen griechischen Tänze.

Dion - Natürliche Schönheit & antike Monumente

Im Zeus-Heiligtum Dion, einer der größten archäologischen Stätten Griechenlands, verbanden wir uns mit der Geschichte der Antike und wandelten auf Isis-Spuren durch eine verwunschen schöne Natur - ein mystischer Ausflug in längst vergangene Zeiten. Sprudelnde Bäche durchziehen die Wälder, antike Tempel, hellenistische und römische Theater, Bäder mit Mosaiken, römische Häuser und Villen und frühchristliche Basiliken verzieren den Park.

Dionysos, der Gott des Weines & Apostolos, sein Winzer

Die Tradition des Weinbaus wird in der Region Pieria seit jeher gepflegt. Bei unserem Besuch des Weingutes Kourtis in Rachi hatten wir die einzigartige Gelegenheit, die besonderen Aromen der Region zu genießen und Dionysos, den Gott des Weines und des Rausches, bei einer ausgiebigen Weinprobe zu ehren. 

Auf dem familiengeführten Weingut von Apostolos Kourtis werden alle Stufen durchlaufen - von der Anpflanzung über die Pflege der Reben bis hin zur Weinbereitung, der Abfüllung und dem Ausbau der Weine nebst Vertrieb und Verkostung in den Räumen der alten Familienkellerei. Beim Besuch des Weinberges konnten wir die wundervollen Weinstöcke begutachten, während Apostolos in die Kunst des Weinanbaus einführte. Später dann im schattigen Hof des Weinguts durften wir die edlen Tropfen ausgiebig verkosten, wurden mit lokalen Spezialitäten verwöhnt, indes einige der besten Musiker der Region zum Tanz aufspielten.

Video abspielen

Das Kloster Ephraim & klösterliches Leben 

Dem wohl größten Dichter unter den Kirchenvätern ist das wunderschön auf einem Hügel gelegene und reich verzierte Nonnenkloster Ephraim gewidmet. Es wurde 1983 gegründet und ist eines der jüngsten Klöster der Olymp­-Region. Bei unserem Besuch erläuterte Kyriakos, als griechisch-orthodoxer Theologe uns das Klosterleben und die Besonderheiten der Orthodoxie. Bei einem Rundgang durch das Kloster Ephraim hatten wir die Gelegenheit, diesen friedvollen Rückzugsort und die Ruhe in den üppigen Gärten zu genießen, während wir beim gemeinsamen Klostermahl im Speisesaal ein klösterliches Essen teilten.

Olymp - Bergdörfer, Kloster des Heiligen Dionysios 

Ausgehend vom malerischen Bergdorf Litochoro, dem sog. „Tor zum Olymp“ erkundeten wir nicht nur den Ort, sondern auch die einzigartige Landschaft rund um den Olymp. Ein Nationalpark schützt seit 1938 die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Olymp. Acht Höhenlagen und Ökosysteme beherbergen u.a. 23 endemische Pflanzen und zahlreiche seltene Tierarten, darunter Bartgeier und Wildkatzen. Wild und ungezähmt präsentiert sich die Natur in diesem Teil des Gebirgsmassivs und besticht durch ihre natürliche Schönheit. 

Leibethra Park - Die Welt der Musen & des Orpheus 

Schließlich begaben wir uns in den Leibethra Park, wo wir den Musen und ihrem göttlichen Gesang nachspürten. An diesem wunderbaren Ort versprühen die musenhaften Naturfeen in der Nähe zahlreicher Quellen noch heute ihren natürlichen Zauber.  Dem Mythos nach wurde hier in einer der Höhlen des Olymp auch Orpheus, der Sohn der bedeutenden Muse Kalliope, geboren. Wir hatten die große Freude, dass uns die zuständige Archäologin Eleni Klinaki herzlich empfing. Dank ihrer ausgezeichneten Führung wurden die Geschichten von Orpheus und Kalliope lebendig, während uns die Natur in ihrer ganzen Vielfalt umfing.

Auf dem Tanzplatz im Leibethra Park verbanden sich für einen magischen Augenblick lang Tanz, Mythologie und Natur zu einer einzigartigen Symbiose.

© Copyright Savina & Thomas Chamalidis - Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung für Details.

Nein, danke

Einverstanden