28.10.2023
Kreta – eine geheimnisvolle Insel am südlichen Rand der Ägäis, wo Europa, Asien und Afrika aufeinandertreffen. Eine Landschaft von wilder Schönheit, durchzogen von archaischem Gestein und endemischer Pflanzenvielfalt, umspült vom türkisblauen Libyschen Meer. Wer sich auf diese Insel begibt, wird von ihrer Magie berührt und von ihrer Großzügigkeit umfangen.
Die Sfakia im Südwesten der Insel
Unsere Reise führte uns in die Sfakia, die wohl ursprünglichste Region Kretas. Hier, zu Füßen der Weißen Berge, entfaltet sich ein Bild von atemberaubender Schönheit: zerklüftete Felsen, üppige Olivenhaine und eine Küste, die zwischen dramatischen Klippen und einladenden Stränden oszilliert. Chora Sfakion, ein beschaulicher Hafenort, wurde unser Zuhause. Das wohltuend heilsame Klima, das Rauschen der Wellen und das sanfte Licht der Ägäis ließen uns den Alltag vergessen und tief durchatmen.
Hoch über den Dächern
Untergebracht waren wir im „Sofia’s Lovely Rooms“, einem aufmerksam und mit Liebe zum Detail geführten kleinen persönlichen Boutique-Hotel mit zauberhaftem kleinen Garten in der Nachbarschaft des alten Hafens von Chora Sfakion in unmittelbarer Nähe zum wunderschönen Vrissi-Strand.
Für unsere täglichen Seminareinheiten stand uns eine Tanzterrasse hoch über den Dächern des Ortes mit Blick gen Süden auf das Libysche Meer zur Verfügung.
Tanzen ohne Grenzen
In unseren täglichen Tanzeinheiten widmeten wir uns ausgiebig dem griechischen Tanz in seinen vielfältigen Facetten. An der Schnittstelle zwischen Orient & Okzident entdeckten wir im breiten Spektrum zwischen Kult & Kultur die Vielfalt der griechischen Tänze und betteten diese in ihren kulturhistorischen und mythologischen Kontext ein.
Neben den faszinierenden musikalischen und tänzerischen Besonderheiten der Insel entdeckten wir gemeinsam Einflüsse aus Ost und West, erfreuten uns an melodischen Klängen und harmonischen fließenden Bewegungen. Orientalischen Rhythmen zogen uns in ihren Bann, und wir gingen kleinasiatischen Klängen nach.
Ein musikalischer Leckerbissen erwartete uns, als die beiden profilierten Musikerbrüder Eftichis und Nektarios Kostakis unserer Einladung folgten. Ihr fesselndes und exklusives Weltmusik-Konzert bildete ohne Zweifel den musikalischen Höhepunkt dieser Reise.
Kreta - zwischen Orient & Okzident
Kreta, der südlichste Vorposten Europas gegenüber der libyschen Küste, liegt – wie keine andere Insel des Mittelmeeres – im Schnittpunkt von Asien, Afrika und Europa und wird aufgrund dieser besonderen Lage bis heute durch die kulturellen Einflüsse dieser Kontinente geprägt. Auf dem „vierten Kontinent“, wie manche die Insel auch nennen, herrscht an der Nordküste mediterranes Klima, fast kontinentales im Landesinneren und afrikanisch heißes an der Südküste.
Auf unseren Tagesausflügen entdeckten wir die vielen Facetten der Insel. Neben zerklüfteten Landschaften und wilden Bergen, fruchtbaren Ebenen und wasserreichen Tälern, wartet Kreta mit zauberhaften Stränden und paradiesischen Lagunen auf uns.
Wir unternahmen eine Seefahrt nach Gavdos, der sagenhaften Insel der Calypso zwischen Europa, Asien und Afrika. Auf der Inselumrundung genossen wir von unserem Boot aus die vielen spektakulären Blicke und entdeckten staunend die versteckten, teils sagenumwobenen Buchten. Am Kap Tripiti erklommen wir triumphierend den südlichsten Punkt Europas während wir unsere Abenteuerlust wenig später bei einem authentisch zubereiteten Mahl für die Rückfahrt stärkten.
Auf unserem Besuch in Chania wandelten wir durch die Straßen der Stadt und ließen uns durch die Nachbarschaften treiben. Venezianische und osmanische Architektur, kulturhistorische Zeugnisse längst vergangener Zeiten, prägen bis heute das Bild. Minoer, Hellenen, Römer, Venezianer und Osmanen hinterließen dort ihre Spuren und ihre Geschichte zog uns in ihren Bann. Auf unserer Rückkehr konnten wir bei unserem Besuch im Weingut Dourakis nicht nur einen Einblick in die Weinkellerei erhalten, sondern genossen bei einer Weinprobe auch die Aromen der lokalen Weine nebst eines üppigen Festmahls voller kretischer traditioneller Speisen.
Und weiter führte uns unser Weg in die ursprünglichen und beeindruckenden Bergwelten der Sfakia, in traditionelle Dörfer und urwüchsige Natur. Die Lefka Ori, das Gebirgsmassiv der Weißen Berge beherbergen eine Vielzahl endemischer Pflanzen. Daneben prägen Schafe, Ziegen, Adler und Geier das Bild der Berge. Auf unserer Wanderung fanden wir vor allem eines: Ruhe, Einsamkeit und viel unberührte, wilde Natur. Ein von Lesesteinmauern eingefasster Pfad führte uns zum atemberaubenden Selouda-Kliff. Dort eröffnete sich uns ein traumhafter Ausblick auf die südliche Küstenlandschaft. Tief unter uns das Libysche Meer, zogen über uns Steinadler und Gänsegeier, die größten Vögel Kretas, majestätisch ihre Bahnen.
Tägliches Highlight: Gemeinsam essen - natürlich geniessen!
Die kretische Küche ist bekannt für ihre makrobiotischen Qualitäten, aber auch für ihre große Vielfalt an köstlichen Geschmacksrichtungen. Bei unseren gemeinsamen Mahlzeiten kamen wir in den Genuss einer Vielzahl kretischer Geschmäcker und abwechslungsreicher Aromen, die nicht nur unseren Gaumen sondern auch unser Herz und unsere Seele gleichermaßen erfüllten. Gemeinsam entdeckten wir die kulinarischen Besonderheiten und erfreuten uns täglich an den traditionellen Köstlichkeiten.
© Copyright Savina & Thomas Chamalidis - Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung für Details.
Nein, danke
Einverstanden